Am Donnerstag, den 13. November 2025, fand die Verleihung der „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene in Niedersachsen im Expo-Wal in Hannover statt. Die Veranstaltung wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem LandesSportBund Niedersachsen (LSB) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisiert.
Die Verleihung wurde von Oliver Seidler, Moderator bei Antenne Niedersachsen, moderiert. In seiner Eröffnungsrede hob er die Bedeutung der „Sterne des Sports“ als die wichtigste Auszeichnung im Breitensport hervor, insbesondere wenn es um gesellschaftliche Teilhabe und die Unterstützung von Sportvereinen geht.
Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, betonte, dass die „Sterne des Sports“ ein Beispiel für das herausragende Engagement der Sportvereine in Niedersachsen seien. Ohne dieses Engagement wäre die Welt ein Stück ärmer.
Michael S. Langer, Präsidiumsmitglied des LandesSportBundes Niedersachsen, ergänzte, dass ohne Breitensport kein Leistungssport existieren könne, und dass das Ehrenamt der Schlüssel für den Sport in Niedersachsen sei.
Jürgen Wache, Vorstandsvorsitzender der Hannoverschen Volksbank und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen, die die „Sterne des Sports“ seit 2004 unterstützen, hob hervor, dass diese Auszeichnung den Vereinen eine Bühne gebe und besonders die Menschen wertschätze, die sich im Ehrenamt engagieren. Für ihn sei regionales Engagement von großer Bedeutung.
Der Abend bot einen besonderen Einblick in das Engagement der verschiedenen ausgezeichneten Vereine. Der TSV Eintracht Wachenhausen war mit seinem Programm „Mehr als ein Team: Die E-Jugend der HSG Rhumetal lebt Vielfalt, Fairness und Gemeinschaft“ vertreten.
Niels Schnepel, Trainer der E-Jugend der HSG Rhumetal, berichtete von den außergewöhnlichen Aktivitäten des Vereins, die den Kindern nicht nur athletische Fähigkeiten, sondern auch soziale, emotionale und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Besonders hervorzuheben sind die Besuche bei Handball-Bundesligaspielen, bei denen die Kinder mit den Profis einlaufen und die Atmosphäre hautnah erleben können, und die Wochenendfahrten, bei denen die Kinder Selbstständigkeit erlernen und sich in einer starken Gemeinschaft entwickeln – darunter Wanderungen zur Sommerrodelbahn, Kletterpark, Schwimmbad und vieles Weiteres. Auch die Teilnahme am Northeimer Stadtlauf und die Weihnachtsfeier, bei der die Kinder ein Theaterstück aufführen und ein Lied singen „durften“, gehörten zu den Highlights des Jahres. Niels hob hervor, wie besonders diese Truppe sei und wie sehr sie zusammengewachsen seien. Es gebe einem unheimlich viel sowie ein tolles Gefühl, wenn es gut läuft, die Kinder sich entwickeln, das Miteinander stimmt und die Kinder einfach glücklich sind. Niels betonte außerdem die Bedeutung von Bewegung als „Tor zum Lernen“ und lud die Kinder dazu ein, weg vom Handy zu kommen und sich aktiv im Sport zu engagieren. Trotz nur 500 Einwohnerinnen und Einwohnern hat der TSV Wachenhausen insgesamt 615 Vereinsmitglieder, von denen 40 % unter 18 Jahre alt sind. Freddy, Trainer der E-Jugend, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein konnte, wurde im August – trotz seines jungen Alters, 20 Jahre – für sein langjähriges Engagement als Trainer, Organisator von Ferienprogrammen, Sportabzeichenprüfer und Beisitzer der Sportjugend im KreisSportBund Northeim-Einbeck mit „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Darauf sprach Moderator Oliver Seidler Karina Schmidt, Abteilungsleitung der Unternehmenskommunikation der VR-Bank Mitte eG, an und nannte uns „einen Verein zum Verlieben“. Sie merke Niels´ Leidenschaft daran, wie er vom Verein rede und stellte fest, was ein kleines Dorf bewerkstelligen und aus der Not eine Tugend machen kann.
Der TSV Eintracht Wachenhausen belegte den zweiten Platz und erhielt ein Preisgeld von 1.500 Euro sowie den kleinen „Stern des Sports“ in Silber. Die Freude über die Auszeichnung war bei allen Beteiligten riesig. Niels zeigte sich überwältigt und erklärte: „Unglaublich, wow! Jetzt fehlen mir auch die Worte. Das Preisgeld wird in die Kinder investiert, um etwas Tolles mit ihnen zu machen – was genau, das werden wir gemeinsam im Team und mit den Kindern besprechen.“
Karina Schmidt äußerte ihre Freude: „Ich finde es mega geil. Ich freue mich sehr.“
Die Verleihung fand in einer festlichen Atmosphäre statt, bei der auch eine Tanzaufführung und im Anschluss ein gemeinsames Essen den Abend abrundeten.
Neben uns wurden fünf weitere Vereine ausgezeichnet:
• FuNah e. V.: „FuNah #bewegt“
• AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e. V.: „Vielfalt verbindet: Kultur, Sport
und Inklusion im Einklang“
• Club für Motorsport Wunstorf im ADAC e. V.: „Sicher unterwegs: vom Kart bis
zum Fahrrad: Verkehrskompetenz und Gemeinschaft für Kinder und
Jugendliche in Wunstorf“
• MTV Schöningen von 1861 e. V. Tennisabteilung: „Soziale Initiative ‚Ein
Tennis Herz für Kinder‘ INKLUSION“
• VfL Olympia 98 Duderstadt e. V.: „Digital vereint – Digitalisierung für ein
modernes Ehrenamt und lebendige Vereinsarbeit“
Wir wünschen FuNah e. V. viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin!
Text: Freddy Heise
Titelfoto: Genoverband.
Zu sehen sind vorne: Niels Schnepel (Trainer der E-Jugend der HSG Rhumetal) hinten (v. l. n. r.): Jürgen Wache (Vorstandsvorsitzender der Hannoverschen Volksbank und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen), Kathrin Boron (vierfache Olympiasiegerin und achtfache Weltmeisterin im Rudern, Hall of Fame des deutschen Sports), Hendrina Schnepel, Michael S. Langer (Präsidiumsmitglied des LandesSportbundes Niedersachsen), Petra Heidelberg-Heise (1. Vorsitzende des TSV Wachenhausen), Christina Haffner (Betreuerin der E-Jugend
Weitere Fotos: TSV Wachenhausen





