Am 28.03.2025 fand die 47. Sportlerehrung der Gemeinde Katlenburg-Lindau in der Aula der Burgbergschule Katlenburg statt. Im Fokus standen Sportlerinnen und Sportler, die besondere sportliche Leistungen im Sportjahr 2024 erbracht haben.
Ausrichter dieser Veranstaltung war in diesem Jahr der TSV Eintracht Wachenhausen, der sich um die Organisation und die Beköstigung kümmerte. Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren bereits am Nachmittag im Einsatz, damit sich die Gäste am Abend wohlfühlen konnten.
Gestartet wurde die Veranstaltung um 18 Uhr mit einem Auftritt der „Royal Dancers“ der TSG Düderode/Oldenrode unter der Leitung von Kim und Sabine Hunold. Anschließend begrüßte die erste Vorsitzende des TSV Wachenhausen, Petra Heidelberg-Heise, die gut 150 Gäste. Ganz besonders begrüßt wurden die Ehrengäste: Uwe Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Katlenburg-Lindau, Hans-Dietmar Kreitz, Ratsvorsitzender, und Rainer Lienemann, Vorsitzender des Sozial-, Jugend-, Gleichstellungs- und Sportausschusses sowie Sven Helmold, Gemeindebrandmeister und Sarah Fiebig, Gemeindejugendfeuerwehrwartin. Desweiteren Heinz-Willi Elter, Vorsitzender des KreisSportBundes (KSB) Northeim-Einbeck, Heinz Jürgen Ehrlich, Ehrenvorsitzender des KSB Northeim-Einbeck und Stefan Zöll, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend im KSB Northeim-Einbeck. Die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Penno vertraten die Politik. Die Landrätin Astrid Klinkert-Kittel konnte leider nicht teilnehmen. Petra Heidelberg-Heise wies in ihrer Begrüßung auf die Bedeutung dieser Veranstaltung hin. Die Gemeinde Katlenburg-Lindau ist eine der wenigen Kommunen im Landkreis Northeim, die eine solche Sportlerehrung überhaupt durchführt. Sie rief die anwesenden Sportlerinnen und Sportler dazu auf, diese Veranstaltung zu genießen, denn dies sei „ihre“ Veranstaltung.
Ein Auftritt der Gruppe „Escape“ unter Leitung von Kim Hunold leitete dann zu den Ehrungen über.
Die Moderation übernahm in bekannter lockerer und humorvoller Art und Weise Volker Mönnich, Hauptamtsleiter der Gemeinde.
Für das Sportjahr 2024 wurden 70 Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften geehrt. 22 Urkunden entfielen dabei auf die jugendlichen Aktiven, während die Erwachsenen 48 Auszeichnungen erhielten.
Begonnen wurde mit den Ehrungen der Jugendlichen, die sichtlich stolz ihre Auszeichnungen entgegennahmen. Die Urkunden wurden durch den Vorsitzenden des Sozial-, Jugend-, Gleichstellungs- und Sportausschusses, Rainer Lienemann, und Bürgermeister Uwe Ahrens überreicht.
Anschließend gab es Grußworte durch den Bürgermeister der Gemeinde Katlenburg-Lindau, Uwe Ahrens, und den Vorsitzenden des KSB Northeim-Einbeck, Heinz-Willi Elter. Uwe Ahrens betonte den hohen Stellenwert, den der Sport in der Gemeinde Katlenburg-Lindau hat. Bis Ende 2026 wird dazu gerade die Burgbergsporthalle Katlenburg grundlegend saniert. Heinz-Willi Elter verwies auf die bis Ende Januar erfolgte Bestandsmeldung der Vereine. Im KSB Northeim-Einbeck sind jetzt 273 Vereine mit insgesamt 53.183 Mitgliedern organisiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 1.000 Mitgliedern. Desweiteren führte er aus, dass in unserer Industriegesellschaft die Einsamkeit der Bevölkerung durch die Mechanisierung, Zentralisierung und Digitalisierung stark zugenommen hat. Die beste Medizin gegen die Einsamkeit ist die aktive Mitgliedschaft im Sportverein vor Ort. Der Sportverein ist ein wichtiger menschlicher Kommunikationspunkt. Hier kann die Bevölkerung soziale Kontakte erleben und noch ohne Medien Informationen austauschen.
Nach den Grußworten folgten die Ehrungen der Erwachsenen. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler erhielten ihre Urkunden aus den Händen des Ratsvorsitzenden Hans-Dietmar Kreitz und des Gemeindebürgermeisters Uwe Ahrens.
Der stellvertretende Vorsitzende des TSV Wachenhausen, Thomas Brandt, verabschiedete die Anwesenden, wünschte einen guten Nachhauseweg und übergab „symbolisch“ den Staffelstab an Frank Scheidemann, Vorsitzender des TSV Suterode, Ausrichter der nächsten Sportlerehrung.